Superwichtiges Pony-Drumherum!

Folgende Punkte sind leider nach wie vor keine Selbstverständlichkeit bei Schul- bzw. Lehrpferden!

Daher möchten wir hier kurz darauf eingehen, was für uns als vierbeinigen Arbeitskollegen wichtig ist, Seraphin hat das mal für uns zusammengefasst!

Vieles davon gilt auch für unsere Hofkollegen, den Hühnern, Ziegen, Katzen,...

 

Abgesehen davon gelten für uns die ethischen Grundsätze im Reitsport und dies erwarten wir auch von unseren Schülern!

Equipment, Kontrolle, Korrektur usw.

  1. Natürlich hat bei uns jedes Pony sein eigenes Putzzeug!
  2. Ebenso hat jeder Vierbeiner eigenes, passendes und für den Einsatz geeignetes Equipment.
  3. Alle Tiere werden tierärztlich betreut wenn das notwendig ist, die Zähne und der Bewegungsapparat der Ponys werden regelmäßig durchgecheckt.
  4. Die Ponys werden mindestens einmal die Woche trainiert und notfalls korrigiert. z.B. unter dem Sattel, an der einfachen oder Doppellonge aber auch am Langzügel. Auch werden sie auf Weiterbildungskurse mitgenommen, um hier neuen Input von anderen Trainern zu bekommen.
  5. Die Zweibeiner bilden sich nicht nur für die Reitschüler sondern immer auch zum Wohle der eigenen Vierbeiner weiter.
  6. Den Ponys und den anderen Tieren stehen arbeitsfreie Zeiten zu! Den Zweibeinern ab und zu auch.
  7. Die Ponys sind in der derzeit für sie bestmöglichen Haltungsform untergebracht - siehe Ponyhaltung.
  8. Aufgrund der Ponygröße besteht für interessierte Reiteinsteiger eine Gewichts-Obergrenze (auf Anfrage).
  9. Im Anfängerunterricht wird zur Schonung der sensiblen Mäuler auf Trensen verzichtet.
  10. Die Tiere dürfen auf unkorrektes Verhalten reagieren, sowohl im Umgang als auch in Arbeitssituationen. Ihr tier-/pferdegerechtes Verhalten wird nicht unterbunden sondern die Zweibeinern um sie herum werden im Tier-/Pferdeverhalten und im korrekten Umgang geschult.