Hippolini ® - so erspielt man sich die Zügel!

 

HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Lehrkonzept welches auf reformpadägogischen Ansätzen basiert.

 

Die HIPPOLINI-Kurse sind aufeinander aufbauend und können bei uns ab dem 7. Lebensjahr besucht werden, auch werden einzelne HIPPOLINI-Elemente methodenübergreifend kombiniert und peppen somit klassische Reitstunden sowie Erwachsenen-Grundkurse auf :-)

 

Ablauf der Kurse

Ein HIPPOLINI-Kurs wird in der Regel in Gruppen von 6-8 Lernenden durchlaufen, die dabei mit pädagogisch durchdachten Spielen, reichhaltig Bewegung und sozialem Miteinander eine solide Basis erlangen:

 

  • ein ausbalancierter Sitz,
  • ein einfühlsamer und durchsetzungsfähiger Umgang mit dem Tier
  • ein altersgerechtes Wissen von der Pflege über die Haltung bis zu Freizeitgestaltung und Sport

 

HIPPOLINI bildet somit eine ideale Grundlage um auf anderen Reithöfen und Reitschulen weiterzureiten und weiterzulernen!

 

Methodischer Kern ist die Vermittlung der reiterlich korrekten Einwirkung vorerst vom Boden aus und die Vermittlung der mitschwingenden Balance auf dem Rücken des Tieres - vorerst ohne Zügel. Die Lernenden sind dabei stets im Team unterwegs und das Tier ist respektvoll geachteter Teil des Teams!

In einem HIPPOLINI-Kurs kommen zwei gut ausgebildete Pferde oder Ponys, die untereinander und mit der Größe der Lernenden harmonieren, zum Einsatz.

Viele Ansätze der Reformpädagogik sind in HIPPOLINI integriert:

  • Überwiegend dezentrale Unterrichtsführung
  • Binnendifferenzierung
  • individualisierte Lernprozesse
  • demokratisches Miteinander
  • Rituale
  • eine für Eigeninitiative vorbereitete Lernumgebung

 

Zugunsten von Teamfähigkeit und win-win-Verhalten wird auf Leistungsmessung im Gegeneinander verzichtet. Ein anschließender Antritt zu reiterlichen Motivationsabzeichen ist auf Wunsch möglich.

 

Die Reitpädagogik HIPPOLINI wurde 1996 von der Pädagogin und psychologischen Beraterin Jeannette Wilke entwickelt.

Die Methode ist von den gängigen Fachverbänden anerkannt und laut FN...

"Zum Heranführen von Kindern an das Reiten als empfehlenswert einzuschätzen!"