Unser Dreiseithof hat schon vieles gesehen und sicherlich auch einiges an Geschichte erlebt. Die Grundmauern zum Wiedenhof - auch Wiesenhof genannt - sind alt, einige Gewölbekeller stammen aus 1777, das genaue Entstehungsdatum ist leider nicht bekannt.
Die Zeit geht auch an einem solchen Gebäude nicht spurlos vorbei! Viele Jahre gab es hier keine Großtierhaltung mehr, die Stallungen waren längst nicht an moderne und artgerechte Haltung angepasst. Einiges darf bleiben, manches kann repariert werden, vieles musste bereits gehen.
So, wie zum Beginn den alten Kuhstall für die Ponys, werden mit der Zeit weitere Teile des Stallgebäudes für die tierischen Bewohner restauriert und bewohnbar gemacht. Manche der uralten Steinmauern können bleiben, manche müssen mit viel Aufwand gestützt und manche leider ersetzt werden.
Die Zweibeiner-Mitbewohner wollen hier einen Ort schaffen, wo naturnahe, artgerechte Tierhaltung praktiziert, vorgelebt und erlebt werden kann. Zwar steht die Pferdehaltung im Mittelpunkt jedoch sollen die restlichen Tiere sich hier ebenso wohlfühlen und ein schönes Leben verbringen können.
Die Hühnerschar hat den alten, dunklen Steinstall dem neuen, helleren Raum vorgezogen. Ihnen steht ganzjährig Scharrfläche im Grünen zur Verfügung. Die beiden Katzen
Mona und Roy sind fleißig mit Mäusejagd und Kampfkuscheln eingeteilt, Hundedame Izzy hilft bei Kontrollgängen um die Weiden und sorgt stets für
gute Laune.
Für die dauerhafte und schadstoffarme Strauchpflege sind unsere beiden Pinzgauerziegen Schoko und Nussi zuständig.
Hier erfährst du, wie wir Einheiten für Reitanfänger und Wiedereinsteiger gestalten und was für Schulponys und Lehrpferde wichtig ist.