Damit wir alle zusammen Freude am Reitsport haben können, sind einige Regeln unverzichtbar. Da es sich um tatsächlichen Sport handelt, kann es auch hier immer mal zu Unfällen kommen.
Zwar sind alle meine Pferde und ich eigens versichert, aber Pferde sind sogenannte Fluchttiere, die oft völlig unerwartet auf einen vorbeifliegenden Vogel, etc. oder eine unbedachte Bewegung von uns Menschen (z.B. Lärm) reagieren. Auch ein versierter Reitlehrer, der entweder in der Bahn steht oder das Pferd am Strick oder an der Longe führt, kann manchmal leider nicht verhindern, dass das Pferd aufschreckt, kurzzeitig bockt oder auch galoppiert.
Sollte ein Reiter jedoch vom Pferd fallen heißt das nicht gleich, dass es unbedingt zu einer Verletzung kommen muss, aber es kann eben tatsächlich einmal sein. Jeder Umgang mit Tieren birgt seine eigenen Gefahren und genau deshalb ist es wichtig, immer den Anweisungen des Reitlehrers zu folgen, sich jederzeit zu konzentrieren und sich auf „die Sprache des Pferdes“ einzulassen.
Gesundheitliche Besonderheiten müssen rechtzeitig vor Beginn der Einheit bekanntgegeben werden, damit ich mich darauf vorbereiten und gegebenenfalls die Inhalte abändern kann.
Abgesehen davon gelten für uns die ethischen Grundsätze im Reitsport und dies erwarten wir auch von unseren Besuchern und Schülern!
Hier erfährst du, wie wir Einheiten für Reitanfänger und Wiedereinsteiger gestalten und was für Schulponys und Lehrpferde wichtig ist.